Projektmanagement


Projekte und Programme können unterschiedlich wahrgenommen werden, und zwar als  komplexe Aufgaben  temporäre Organisationen  soziale Systeme 

Projekte und Programme sind komplexe, meist neuartige, riskante und für das Projekt durchführende Unternehmen bedeutende Aufgaben. Sie sind zieldeterminierte Aufgaben, da die Ziele unter Konkretisierung des Leistungsumfangs, der Termine, der Ressourcen und der Kosten zwischen den Projektauftraggeberinnen und den Projektmanagerinnen vereinbart werden. 

 

 

Themen
  • Beauftragung und Initiierung von Projekten: Projektauftrag (Projektziele, Start- und Endtermin, Hauptaufgaben und Organisation) erstellen und mit Projektauftraggeber abstimmen, ...
  • Start und Planung von Projekten: Projektstartworkshop mit Projektkernteam durchführen, Projektplanung (Inhalt und Umfang, Termine, Kosten, Risiken, ...) erstellen und mit Projektauftraggeber abstimmen, Projekthandbuch bzw. Projektmanagementplan erstellen, ...
  • Überwachung und Steuerung (Controlling) von Projekten: Regelmäßige Überwachung des Projektfortschritts, Abweichungen (Inhalt, Termine, Kosten, ...) identifizieren, Gegensteuerungsmaßnahmen einleiten, ...
  • Koordination von Projekten: Meetings organisieren, Entscheidungen herbeiführen, Projektteammitglieder führen, ...
  • Moderation Projektsitzungen (Kernteam, Lenkungsausschuss, etc.)
  • Internes und externes Projektmarketing
  • Abschluss von Projekten: Projektabschlussbericht und -dokumentation erstellen, Projektabschlussworkshop durchführen, ...
  • Aufbau und Leitung von Projekt-Management-Offices (PMO)

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt

Mag. Fritz Fuchshuber
Punzing 23
4182 Waxenberg

Unsere Partner

Infos folgen in Kürze!